AnwaltVerein Stuttgart e.V.
AnwaltService Stuttgart GmbH
Olgastraße 57 A, 70182 Stuttgart
Telefon: +49 711 3350000-0
E-Mail: info@anwaltservice-stuttgart.de
18.09.2024 | 09:30 Uhr – 16:15 Uhr |
ESF Plus Förderung für 2024.2 ab September 2024 ist bewilligt
Das Recht der baulichen Veränderungen hat sich, vor allem durch die Triebfeder der WEG-Reform, der E-Mobilität, komplett geändert. Hier ist buchstäblich kein Stein auf dem anderen geblieben. Die damit im Zusammenhang stehenden Fragen beschäftigen nahezu jede Wohnungseigentümergemeinschaft und sorgen für einen hohen Beratungsbedarf. Das Seminar erläutert die Möglichkeiten und Risiken, die das neue Recht bietet. Auch der behindertengerechte Umbau wird in der Praxis zunehmend geltend gemacht.
Dargestellt werden insbesondere die Möglichkeiten der Schaffung von Ladestationen für die E-Mobilität. Analysiert werden Fallstricke, die im Kostenwesen lauern, die in der Praxis noch weitgehend unterschätzte Problematik der Schaffung von Baufreiheit gegenüber Fremdnutzern (§ 15 WEG) und die Grenzen zulässiger baulicher Veränderungen. Erste Urteile des BGH zu dem Themenbereich haben bereits für breite Aufmerksamkeit gesorgt.
Schwerpunkte
Dr. Frank Zschieschack ist Vorsitzender einer der für Hessen zuständigen zentralen WEG-Berufungskammern am LG Frankfurt am Main. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Mitherausgeber u.a. der NZM. Dr. Zschieschack ist regelmäßig als Referent u. a. bei der Deutschen Richterakademie sowie in der Fortbildung von Rechtsanwälten und Verwaltern tätig. Er hat für Hessen an den Beratungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur WEG-Reform teilgenommen, ist Mitautor eines Handbuches zur WEG-Reform und kommentiert das neue WEG-Recht u.a. im MüKoBGB und im Jennißen.
Dr. Frank Zschieschack, Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt am Main
6 FAO-Stunden
ESF Plus Förderung für 2024.2 ab September 2024 ist bewilligt