Unternehmensnachfolge

Informationen:

Seminarnummer:
05122023
Referent(en):
Giuseppe Pranzo
Ort/Anschrift:
Online-Seminar
Kategorien:
Erbrecht, Online-Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Erbrecht
Termine:
05.12.2023 12:30 Uhr  – 18:00 Uhr
Preis (DAV-Mitglieder):
220,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
255,00 € zzgl. USt.
Anrechenbare Fortbildungsstunden:
  • Erbrecht: 5,0 Zeitstunden

Beschreibung

Der Vortrag gibt einen Überblick über die zivilrechtlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge aus Sicht des Rechtsanwalts. Neben der Darstellung rechtlicher Grundlagen und einzelner Vertiefungen sollen die für den Rechtsanwalt überaus wichtigen, praktischen Aspekte bei der Bearbeitung eines Mandats im Bereich der Unternehmensnachfolge dargestellt werden, die durch Empfehlungen für die Praxis abgerundet werden.

Gliederung:

I. Allgemeines

1. Begriff und Bedeutung der Unternehmensnachfolge

2. Das anwaltliche Mandat in der Unternehmensnachfolge: Besonderheiten, Vergütungsmodelle, Haftung.

II. Unternehmensnachfolge im Wege der vorweggenommenen Erbfolge

1. Lebzeitige Übertragung von Einzelunternehmen

2. Lebzeitige Übertragung von Gesellschaftsbeteiligungen

3. Nießbrauch an Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen

III. Unternehmensnachfolge von Todes wegen

1. Gesetzliche Ausgangslage

a. Tod des Einzelunternehmers

b. Tod des Gesellschafters einer Personengesellschaft

c. Tod des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft

2. Gesellschaftsvertragliche Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Tod eines Gesellschafters (Nachfolgeklauseln)

3. Das Unternehmertestament

a. Erbeinsetzung

b. Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen als Gegenstand eines Vermächtnisses

c. Bedingung und Auflage

d. Vor- und Nacherbfolge

e. Teilungsanordnung

f. Testamentsvollstreckung: Zulässigkeit, Probleme und Ersatzkonstruktionen

4. Mögliche Auswirkungen des Todes eines Gesellschafters auf das Pflichtteilsrecht

IV. Absicherung der Unternehmensnachfolge durch

1. Eheverträge

2. Verzichtsverträge

V. Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)

VI. Hinweise für die anwaltliche Beratungspraxis

in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)

Giuseppe Pranzo, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), Stuttgart

5 FAO-Stunden

« zurück zur Übersicht