Auctores GmbH
Amberger Straße 82
92318 Neumarkt
Tel.: +49 9181 5095-0
Fax. +49 9181 5095-200
E-Mail: info@auctores.de
30.06.2022 | 09:30 Uhr – 17:00 Uhr |
Begrüßungskaffee
9.30 11.00 (90 Min.)
Ausgewählte Fragen zur Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverträgen nach §14 TzBfG
Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M (EHI Florenz), Universität Konstanz
11.00 11.15 Kaffeepause (1)
11.15 12.45 (90 Min.)
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine Bedeutung aus arbeitsrechtlicher Sicht
Dr. Frauke Sturm, Rechtsanwältin, Gleiss Lutz, Stuttgart
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das zum 1. Januar 2023 in Kraft treten wird, erlegt Unternehmen umfassende Sorgfaltspflichten zur Wahrung von Menschenrechten und Umweltschutz im eigenen Geschäftsbereich sowie in der Lieferkette auf. Der Vortrag dient zunächst der Vorstellung dieses Gesetzes. Erörtert wird, welche Unternehmen in den Anwendungsbereich des LkSG fallen, wie die Sorgfaltspflichten im Einzelnen ausgestaltet sind und wie weit sie reichen sowie welche Sanktionen den Unternehmen im Fall einer Zuwiderhandlung drohen. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich der Relevanz des LkSG aus arbeitsrechtlicher Sicht. Hier geht es neben dem Umstand, dass das Gesetz Gewerkschaften und Betriebsräten neue Betätigungsfelder und Rechte verschafft insbesondere um Fragen der arbeitsrechtlichen Compliance, d.h. der Umsetzung des LkSG im individuellen Arbeitsverhältnis. U.a. spielen in diesem Zusammenhang die arbeitsrechtliche Stellung des vom LkSG vorgesehenen Menschenrechtsbeauftragten, die Implementierung arbeitsrechtlicher Präventionsmaßnahmen zwecks Befolgung des Gesetzes (Stichworte: Verhaltenskodex, Schulung, Vergütungsausgestaltung) sowie das Thema Whistleblowing im Rahmen des von den Unternehmen einzuführenden Beschwerdeverfahrens eine Rolle.
12.45 13.30 Mittagsbuffet
13.30 15.00 (90 Min.)
Neues in der Rechtsprechung zur AGB Kontrolle bei Arbeits- und Aufhebungsverträgen
Prof. Dr. Martin Reufels, Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für
Internationales Wirtschaftsrecht, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
15.00 15.30 Kaffeepause (2)
15.30 17.00 (90 Min.)
Was ist neu im Recht des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)?
Prof. Franz Josef Düwell, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.
ordnungsgemäßem BEM Angebot oder unzureichender Klärung der Beschäftigungsmöglichkeiten
des Anspruchs auf Schadensersatz bei schuldhafter Verletzung von Arbeitgeberpflichten.
Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M (EHI Florenz), Universität Konstanz
Dr. Frauke Sturm, Rechtsanwältin
Prof. Dr. Martin Reufels, Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Arbeitsrecht
Prof. Franz Josef Düwell, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.