Die krankheitsbedingte Kündigung im Licht der neuen Rechtsprechung des BAG und des EuGH

Informationen:

Seminarnummer:
28062023
Referent(en):
Dr. Anja Euler
Ort/Anschrift:
Online-Seminar
Kategorien:
Arbeitsrecht, Online-Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Arbeitsrecht
Termine:
28.06.2023 09:30 Uhr  – 12:15 Uhr
Preis (DAV-Mitglieder):
95,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
120,00 € zzgl. USt.
Anrechenbare Fortbildungsstunden:
  • Arbeitsrecht: 2,5 Zeitstunden

Beschreibung

Das Seminar vermittelt die Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes.

Die besondere Bedeutung des betrieblichen Eingliederungsmanagements im Zusammenhang mit einer krankheitsbedingten Kündigung wird aufgezeigt. Krankheitsbedingte Kündigungen sind ohne die ordnungsgemäße Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements nicht mehr denkbar. Aufgrund der Vielzahl der Entscheidungen des BAG sind Fallstricke in der anwaltlichen Beratung für eine optimale Vertretung zu beachten. Dargestellt werden die Fallgruppen Langzeiterkrankung, häufig kurzzeitige Erkrankungen, sowie krankheitsbedingte Kündigungen in Fällen der Schwerbehinderung und des tariflichen Sonderkündigungsschutzes.

Abgerundet wird das Seminar durch die neue Rechtsprechung des EuGH zur – krankheitsbedingten - Kündigung behinderter Menschen als mittelbare Diskriminierung wegen der Behinderung. Hier zeichnet sich eine deutliche Tendenz ab, die sich auf die nationale Rechtsprechung auswirkt.

Dr. Anja Katharina Euler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Ludwigsburg

2,5 FAO-Stunden

« zurück zur Übersicht