Schnittstellen zwischen dem Arbeitsrecht und dem Sozial(versicherungs)recht

Informationen:

Seminarnummer:
19102023
Referent(en):
Prof. Dr. Winfried Boecken
Ort/Anschrift:
Online-Seminar
Kategorien:
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Online-Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Arbeitsrecht
Termine:
19.10.2023 11:30 Uhr  – 18:15 Uhr
Preis (DAV-Mitglieder):
295,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
340,00 € zzgl. USt.
Anrechenbare Fortbildungsstunden:
  • Arbeitsrecht: 6,0 Zeitstunden

Beschreibung

I. Sonderkündigungsschutz schwerbehinderter Menschen:

Erfordernis der vorherigen Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung des Arbeitgebers nach § 168 SGB IX; Verfahren bei ordentlicher Kündigung; Verfahren bei außerordentlicher Kündigung; Ausnahmen von dem Zustimmungserfordernis; erweiterter Beendigungsschutz nach § 175 SGB IX

II. Sonderkündigungsschutz nach § 178 Abs. 2 Satz 3 SGB IX:

Regelungsgehalt; wesentliche Fragen im Zusammenhang mit der Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung

III. Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe nach § 159 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, 1. Alt. SGB III:

Voraussetzungen der Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe (Lösung, Kausalität, Verschulden, Fehlen eines wichtigen Grundes); Wirkungen der Sperrzeit; Beginn des Laufs der Sperrzeit

IV. Ausgewählte Fragen zur Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverhältnissen:

Sachlicher Anwendungsbereich der Sachgrundbefristung; sachgrundlose Befristung nach § 14 Abs. 2 TzBfG; sachgrundlose Befristung nach § 41 Satz 3 SGB VI; Neuregelungen des Befristungsrechts

« zurück zur Übersicht