Arbeitsrechtliche Umsetzung des Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetzes, ESG/CSR und Europäische Perspektiven

Informationen:

Seminarnummer:
11072023
Referent(en):
Prof. Dr. Michael-Johannes Pils
Ort/Anschrift:
Online-Seminar
Kategorien:
Arbeitsrecht, Online-Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Arbeitsrecht
Termine:
11.07.2023 09:30 Uhr  – 12:15 Uhr
Preis (DAV-Mitglieder):
95,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
120,00 € zzgl. USt.
Anrechenbare Fortbildungsstunden:
  • Arbeitsrecht: 2,5 Zeitstunden

Beschreibung

Die Fortbildung beschäftigt sich im ersten Teil mit den arbeitsrechtlichen Umsetzungsanforderungen des Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetzes. Zweitens gibt die Fortbildung einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Fragen zu ESG-/CSR. Die Fortbildung wendet sich in erster Linie an Rechtsanwälte mit Schwerprunkt Arbeitsrecht und Commercial sowie an Syndikus-Anwälte.

Behandelt werden:

  • Systematische Übersicht über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und den Pflichtenkatalog sowie Einordnung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in die europäische Gesetzgebung
  • Anforderungen an das Beschwerdesystem
  • Streitige Rechtsfragen aus der Praxis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (Anwendungsbereich; Delegationsmodelle; Betriebliche Mitbestimmung, vor allem § 106 Abs. 3 Nr. 5b BetrVG)
  • Auswirkungen auf die Personalabteilung: Menschenrechtsbeauftragter, Dokumentation/Schulung, Sozialstandards
  • ESG/CSR: Mitbestimmungsrechte im Betrieb und Unternehmensebene

Prof. Dr. Michael-Johannes Pils, Rechtsanwalt, Düsseldorf

2,5 FAO-Stunden

« zurück zur Übersicht