AnwaltVerein Stuttgart e.V.
AnwaltService Stuttgart GmbH
Olgastraße 57 A, 70182 Stuttgart
Telefon: +49 711 3350000-0
E-Mail: info@anwaltservice-stuttgart.de
08.10.2025 | 09:30 Uhr – 15:00 Uhr |
Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demographisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die insoweit bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinandergreifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrecht zum „normalen“ Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderung der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2024 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der diese flankierende Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sind nun sukzessive zum 18. November 2023, 1. März 2024 sowie zum 1. Juni 2024 weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft getreten und zu beachten. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer zu geben als auch dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen.
Inhalte des Seminars:
• Überblick über die bestehenden Möglichkeiten der Anwerbung
• Rechtsgrundlagen
• Anwerbung ausländischer Arbeits- und Fachkräfte, Fallbeispiele
• Arbeitsrechtliche Elemente der Vertragsgestaltung
• Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
• Besonderheiten bei der Beschäftigung sowie bei Kündigung und Austritt
• Exkurs: Sozialversicherungs- und Steuerrecht im Überblick“
Dr. Gunther Mävers, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Gründungspartner von michels.pmks und seit Aufnahme seiner anwaltlichen Berufstätigkeit in allen Bereichen des Arbeitsrechts tätig. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung international agierender Unternehmen, insbesondere aus dem anglo-amerikanischen Raum im Rahmen von grenzüberschreitenden Sachverhalten mit allen sich in diesem Zusammenhang stellenden arbeitsrechtlichen Fragen. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Corporate Immigration und ist als einer der weltweit führenden Anwälte in diesem Bereich im „The International Who’s Who of Corporate Immigration Lawyers“ gelistet. Zudem ist er Mitglied in den Netzwerken Visalaw International und Alliance of Global Business Immigration Lawyers und Advisory Board Member des Global Employment Institute der International Bar Association.
Dr. Gunther Mävers, Maître en Droit (Aix-en-Provence), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln
5 FAO-Stunden
175,00 € (USt.-befreit) für Mitglieder örtlicher AnwaltVereine im DAV/FORUM
225,00 € (USt.-befreit) für Nichtmitglieder